Wir machen euren Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Individuelle Vorführungen, Ziegeleibahn-Rundfahrt und vieles mehr.
Wir beraten euch individuell und finden das passende Angebot.
Ansprechpartnerin
Katja Zakrzewski
(Museumspädagogin)
Telefon: (0 33 07) 30 25 41
E-Mail: zakrzewski@ziegeleipark.de






Abenteuer- & Wasserspielplatz
Im Erlebnispark gibt es jede Menge Platz zum Toben und Spielen für die Kleinen! Ob Trampolin, riesige Rutsche oder Hamsterrad – nehmt euch Zeit um euren Lieblingsplatz auf der großen Abenteuerspielwiese zu finden. Entdeckt beim Spielen entlang der Stationen des neuen Wasserspielplatzes, wie die Ziegel damals hergestellt wurden – vom Rohstoff bis zum Transport des fertigen Produkts. Euch erwartet eine Regenbogendusche, ein Wasserlauf, eine Badestelle, ein Kaffenkahn und vieles mehr!


Picknick- und Grillplatz
Wenn ihr einen idyllischen Platz zum Verschnaufen sucht, seid ihr auf unserer Picknickwiese genau richtig. Genießt die Ruhe am Wasser und entspannt auf den Liegekarren. Wer eine kleine Stärkung braucht, packt die Picknickdecke aus und wirft den Grill an.
Das „Zubehör“ also Grillbesteck und Kohle könnt ihr euch bei uns vorab reservieren.
Ziegeleibahn & GoKarts
Mit dieser Feldbahn (Original-Lok mit Wagennachbauten) wurden früher auf dem Betriebsgelände Ziegel, Kohle und andere Materialien befördert. Geht damit auf große Rundfahrt. Dabei macht der Lokführer auf spannende Dinge aufmerksam und gibt euch wertvolle Tipps für euren Aufenthalt. Ihr fahrt sogar durch das Gebäude der alten „Ziegelei Stackebrandt“. Die Fahrt mit der Ziegeleibahn ist in dem Ziegeleipark-Ticket enthalten.

Schatzsuche
Begebt euch auf eine außergewöhnliche Schatzsuche und folgt mit einer Karte den Spuren des alten Ziegelmeisters. Lernt dabei seine Arbeit kennen, entdeckt verborgene Zeichen und löst einen geheimnisvollen Code. Nur wenn ihr alle Zeichen findet und die Zahlenkombination entschlüsselt, könnt ihr die Schatzkiste mit ihren drei Schlössern öffnen.


Entdeckertour
Die Tour führt euch quer durch den gesamten Park und stellt euch spannende Wissens- und Schätzfragen. Teilt euch in Gruppen auf, schnappt euch eure Entdeckerkarte – und los geht’s! Wer alle kniffligen Fragen richtig beantwortet, wird mit dem begehrten Ziegelmeisterbrief belohnt.
Ausstellungen
Von der manuellen Fertigung in den 1890er Jahren bis zur maschinellen Produktion. Bestaunt im Ziegeleipark alle drei Epochen der Industrialisierung. Spannende Ausstellungen an Originalstätten zu den Themen Industriekultur und Technik geben einen Einblick in die Entwicklung der Ziegelindustrie in der Region.

Dampfmaschine
Die Ziegelei Stackebrandt war zu ihrer Zeit im Jahr 1927 die modernste Ziegelei der Region. Die komplette Produktion der Ziegel – alles unter einem Dach. Aufbereitung des Tons, die Formung der Rohlinge, die thermische Trocknung und der Brand im Ringofen. Alles angetrieben durch die heute immer noch funktionstüchtige Dampfmaschine, die ihr der Vorführung in Aktion bewundern könnt.


Handstrich
Wie schwer war es damals Ziegel herzustellen? An den alten Streichtischen unter den Trockenschuppen zeigen wir euch den Handstrich und danach könnt ihr selbst Ziegel formen und als Andenken mit nach Hause nehmen! Lasst ihr die Formlinge im Ziegeleipark trocknen, werden sie im zu richtigen Ziegeln gebrannt und euch auf Wunsch zugeschickt.
Transmission
Typisch für jede Ziegelei waren eigene Werkstätten für diverse Aufgaben. Hier, im Ziegeleipark, bestehen die „Alten Werkstätten“ aus Schmiede, Schlosserei und Stellmacherei. Das Besondere an den Alten Werkstätten im Ziegeleipark ist der Antrieb fast aller Maschinen über Transmission. Somit konnten viele Maschinen durch nur eine Dampfmaschine über Riemen und Wellen angetrieben werden.

Festes Schuhwerk + Kleidung die auch mal dreckig werden kann
