Ausflug oder Lernerlebnis?

Ihre Klasse verdient beides!

Kennen Sie das? Der Unterrichtsplan ist voll, Vertretungsstunden kommen dazu – und zwischendrin möchten Sie Ihren Schüler:innen ein Erlebnis bieten, das Spaß macht und Wissen vermittelt. Das geht vielen Lehrkräften so. Doch nicht jeder Ausflug bringt echte Lernerfolge.

Im Ziegeleipark ist das anders: Unsere Workshops sind direkt am Lehrplan orientiert, finden mitten im Denkmal statt und lassen Kinder selbst aktiv werden: sie entdecken, gestalten, forschen. So wird ein Schultag zum Erlebnis, das im Kopf bleibt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kompetenzen entfalten:

Fachwissen erweitern, Kreativität fördern, Wahrnehmung schärfen

Unterrichtsanbindung garantiert:

Alle Inhalte greifen direkt Themen des Rahmenlehrplans auf.

Gemeinsam aktiv:

Lehrkräfte und Schulkinder erleben, forschen und arbeiten zusammen

Das Wichtigste für Ihre Planung

Damit Sie schnell planen können, haben wir die wichtigsten Eckdaten für alle Workshops hier zusammengefasst. So wissen Sie sofort, ob es für Ihre Klasse passt.

Sie haben die Wahl zwischen sechs Workshops für Schulklassen der Jahrgänge 3 bis 8. Die neuen Workshopräume in der ehemaligen Zieglerkaserne sind speziell für Schulklassen eingerichtet – mit Mobiliar, Materialien und eigenem Außenbereich für Pausen. Taschen und Jacken können sicher verstaut werden. So ist organisatorisch alles vorbereitet, damit der Fokus auf dem Lernerlebnis liegt.

Die harten Fakten

Jeder Workshop 150 € pro Gruppe + 5 € pro Schulkind

1 Workshop für jede Jahrgangsstufe von 3 bis 8

Dauer 240 min

Gut zu wissen

Selbstverpflegung in den Pausen

Festes Schuhwerk + Kleidung die auch mal dreckig werden kann

Jahrgang 3 & 4

Außerschulischer Lernort Ziegeleipark Mildenberg, 02.07.2025
Kleine Hände
Große Mauern
Bauen mit Ziegeln
Außerschulischer Lernort Ziegeleipark Mildenberg, 02.07.2025
W1_Kleine-Händer-Große-Mauern_Grafik_ChatGPT20250514

Die Klasse entdeckt Ziegel mit allen Sinnen, erkundet Mauern im Park, beobachtet Mauerverbände und hält Ergebnisse zeichnerisch fest. Am Ende nimmt jedes Schulkind einen selbst geformten Ziegel und ein eigenes Skizzenheft mit.

Jahrgang 5 & 6

Außerschulischer Lernort Ziegeleipark Mildenberg, 15.07.2025
Von Hand
gemacht
Ein Tag als Ziegler
Außerschulischer Lernort Ziegeleipark Mildenberg, 15.07.2025
W3_Von-Hand-gemacht_Grafik_KI

Im Workshop lernen die die Schulkinder Arbeitsplätze und Berufe der Ziegelherstellung kennen und entdecken Originalschauplätze der Ziegelindustrie.

Karten verstehen_Industrie.Kultur.Natur_W420251006_Fotograf_Tom Schweers
Industrie, Kultur, Natur
Tourismus in Brandenburg
Plenum_Industrie.Kultur.Natur_W420251006_Fotograf_Tom Schweers
Industrie.Kultur.Natur_Platzhaltergrafik

Die Schulkinder erkunden, wie Tonabbau, Ziegelindustrie und Renaturierung die Region prägten, und gestalten eigene Karten zu Natur, Industrie und Tourismus in Brandenburg.

Jahrgang 7 & 8

Außerschulischer Lernort Ziegeleipark Mildenberg, 11.07.2025
Denk mal Ziegelei
Damals und Heute
Außerschulischer Lernort Ziegeleipark Mildenberg, 11.07.2025
W5_Gebaute-Geschichte_Grafik_KI

Im vierstündigen Workshop werden die Schulkinder übers das Industriedenkmal geführt und fertigen eine großformatige Karte von "Damals" und "Heute" an.